W. Wimmer Gebäudereinigung GmbH

ihr Meisterbetrieb für München und die Region

Umweltpolitik


Vorausschauender betrieblicher Umweltschutz ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. So legen wir einen besonderen Wert auf eine nachhaltige Wirtschaftsweise mit der wir einen Beitrag für die lebendige und gesunde Umwelt auch für kommende Generationen leisten wollen. Dazu überprüfen und bewerten wir regelmäßig die Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf die Umwelt und ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen um Umweltbelastungen zu vermeiden und die natürlichen Ressourcen zu schonen.

Wir streben eine stetige Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes auf der Basis der einschlägigen umweltrechtlichen Regelungen an, deren Einhaltung für uns selbstverständlich ist. Unsere Dienstleistungen orientieren sich an den bestverfügbaren Methoden und Techniken des Gebäudemanagements.

Wir kommunizieren umweltrelevante Themen offen mit der Öffentlichkeit, unseren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und den Überwachungsorganen.  

Unser Umweltmanagement ist integrierter Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems. Beide Systeme bilden die Grundlage unserer Unternehmenssteuerung.

Den hohen Stellenwert des betrieblichen Umweltschutzes dokumentieren wir auch durch unsere Teilnahme am Umweltpakt Bayern, einer gemeinsamen Aktion der bayerischen Wirtschaft und der bayerischen Staatsregierung zur Verbesserung des Umweltschutzes auf freiwilliger Basis.


Umweltprogramm


Grundvoraussetzung

Einhaltung sämtlicher umweltrelevanter Rechtsvorschriften.  


Mitarbeiter 

Externe Schulungen - Führungskräfte sind und werden durch Schulungen in Fachakademien sowie bei unseren Produktherstellern auf dem neuesten technischen Stand gehalten. Obligatorisch für jeden Objektleiter ist eine Fahrerschulung beim ADAC über wirtschaftliches Fahren um den CO2 - Ausstoß zu verringern. Wir erreichen dieses Ziel durch eine umweltgerechte Fahrweise und den Einsatz von Navigationsgeräten.  

Interne Schulungen - Sämtliche Reinigungskräfte werden ab dem 1. Arbeitstag Objektbezogen schriftlich und praktisch eingearbeitet. Turnusgemäß abgehaltene Besprechungen sorgen für einen gleichbleibenden hohen Wissenstand.  


Mittel - Verwendung  / Reinigungsmittel - Unsere Reinigungsprodukte sind auf Umweltverträglichkeit geprüft. Bereits beim Einkauf der Reinigungsmittel achten wir auf umweltfreundliche Verpackung um bei der Entsorgung die Abfallmenge und -arten so gering wie möglich zu halten.  

Mittel - Anwendung - Generell versuchen wir, den Einsatz von Reinigungsmitteln auf das notwendige Maß zu beschränken und innovative Reinigungsverfahren ohne Einsatz von Chemie zu nutzen. Durch objektbezogene Einzeldokumentation wird der Soffverbrauch optimiert.    


Umweltdaten  

Input

Kraftstoff / 100km 7,7 Liter

Energie 2018: 11,4 Tonnen CO2

Output  

CO 2 / 100km aus Kraftstoff 20Kg  

Energie 2019: 15,0 Tonnen CO 2

  Unser Umweltziel 2019

- Verbrauch von Kraftsoffen um ca. 2% minimieren, durch Umstellung des Fuhrparks -   

Nicht erreicht, wegen Personeller Umstellung, Vergrößerung unseres Fuhrparkes.

Umweltziel 2020  

Umstellung auf erneuerbare Energie                 

Wir übernehmen die Verantwortung für die Zukunft                 





Seit Juli 1999 Mitglied beim Umweltpakt Bayern                 

                                                                                                                      




QuH - Zertifizierung im Mai 2003  

Re- Zertifizierung im August 2005  

Zertifizierungsnummer QuH173/03  





QuB - Zertifizierung im Oktober 2007  

Re - Zertifizierung im Juli 2009  

Re - Zertifizierung im Juli 2011  

Re - Zertifizierung im August 2013  

Re - Zertifizierung im Juli 2015  

Zertifizierungsnummer QuB-173/03-B09  





Re - Zertifizierung im Juli 2017

Re - Zertifizierung im August 2019

Zertifikat-Register-Nr.: QUB 3101006





Bei uns sind Umweltbelange Chefsache. Ansprechpartner: Geschäftsführerin S. Wimmer

E-Mail
Anruf